Bevrijdingsroute-SchotseHighlanders_WW.jpg

Waalwijk - Sprang-Capelle - Waspik

Befreiungsroute Schottische Highlander Waalwijk

Diese eindrucksvolle Fahrradroute durch die Gemeinde Waalwijk führt Sie an verschiedenen Orten vorbei, die während des Zweiten Weltkriegs eine Rolle spielten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Vergangenheit, die schrecklichen Ereignisse und die Opfer nachzudenken. Erinnern Sie sich an die Befreiung und freuen Sie sich über die Freiheit, in der wir heute leben dürfen.

Das Routenheft mit Karte ist bei TIP Waalwijk erhältlich .


DISTANZ 35 KM - 1,5 Stunden GPX herunterladen PDF herunterladen

Informationen über die Fahrradroute
Auf dieser Route kommen Sie an 13 besonderen Orten vorbei, die eine Geschichte haben. In der Broschüre und auf der Website werden diese Geschichten kurz zusammengefasst. Die vollständigen Geschichten finden Sie unter www.liberationroute.com.

1
Startpunkt

Raadhuisplein 2, 5141 KG Waalwijk, Niederlande

2
Spontanes Volksfest grausam gestört

Folgen Sie den Abzweigungen

10 15 44 19 45 16 46 12 75 36 11 18 08
3
Die mögliche Brücke
Die mögliche Brücke

Hoogeinde 86
Waalwijk

4
Feuer unter Freunden?
Feuer unter Freunden?

Sint Antoniusstraat 86
Waalwijk

5
Ein einzigartiger Ort
Ein einzigartiger Ort

Meerdijk 4
Waalwijk

6
Ein echter Held
Ein echter Held

Tilburgseweg 1a
Waalwijk

7
Zweimal geschossen
Zweimal geschossen

Kruisvaart 2
Sprang-Kapelle

8
Eine Brücke und eine Auszeichnung
Eine Brücke und eine Auszeichnung

Schotse Highlanderstraat
Waspik

9
Feuerwehrleute gegen ihren Willen
Feuerwehrleute gegen ihren Willen

Benedenkerkstraat 70
Waspik

10
Tod und Zerstörung
Tod und Zerstörung

Schansstraat 4
Raamsdonk

11
Der Kampf der Terrier
Der Kampf der Terrier

Kerklaan 4
Raamsdonk

12
Eine Umbettung
Eine Umbettung

Dorpsplein 1
Waspik

13
Ein dramatischer Tag
Ein dramatischer Tag

Hauptstraße 52
Sprang-Capelle

14
Betrunkene Deutsche im Polder
Betrunkene Deutsche im Polder

Winterdijk 1
Sprang-Kapelle

15
Endpunkt

Raadhuisplein 2, 5141 KG Waalwijk, Niederlande

Am Sonntag, dem 29. Oktober 1944, begann die Operation Colin, die eine Woche lang andauerte. Die 51. (Highland) Division erzielte Erfolge, musste aber auch Rückschläge hinnehmen. Das Endziel, die Brücke über die Bergsche Maas bei Keizersveer, war endlich in Sicht.

Nach schweren Kämpfen waren Loon op Zand und Kaatsheuvel befreit worden. Die Schotten richteten ihr Augenmerk nun auf Sprang-Capelle, Waalwijk, Waspik und Raamsdonk. In der Nacht von Sonntag, den 29. auf Montag, den 30. Oktober zog sich der deutsche Gegner auf eine starke Verteidigung in der West Langstraat zurück, um die wichtige Brücke so lange wie möglich zu schützen.

Die Befreiung von Sprang-Capelle und Waalwijk verlief daher ohne große Probleme, obwohl es erneut Opfer unter der Zivilbevölkerung infolge des alliierten Vorbeschusses gab. Erst als die vorgeschobenen schottischen Einheiten in Waspik auf den äußeren Ring des deutschen Brückenkopfes stießen, entbrannte die Schlacht in ihrer ganzen Intensität.

Am nächsten Tag, dem 31. Oktober, gab es immer noch heftige Kämpfe und es kam sogar zu einer kleinen Panzerschlacht. Aber auch hier wurde der deutsche Widerstand schließlich gebrochen, und noch am selben Abend konnte die Operation Colin erfolgreich abgeschlossen werden. Leider lagen die befreiten Städte von diesem Tag an bis zum Ende des Krieges in der Nähe der neuen Frontlinie, die durch die Bergsche Maas gebildet wurde, mit tragischen Folgen für die Zivilbevölkerung.