Gang der Weißen Feder - LR1.jpg

Die Bande der weißen Feder

Seit Generationen wird in der Region De Langstraat die spannende Geschichte von 'De Bende van de Witte Veer' erzählt. Erleben Sie die dieser Sage gewidmete Fahrradroute. Ein tolles Abenteuer in der Nähe von De Efteling und dem Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen!


ENTFERNUNG 43 KM - 2,5 Stunden GPX herunterladen PDF herunterladen

Informationen über die Fahrradroute
Die Fahrradroute ist 43 km lang und über die offiziellen Fahrradknotenpunkte ausgeschildert. Die Fahrradroute beginnt und endet in De Zwammenberg (Zijstraat 20, De Moer). Dort finden Sie Parkplätze und Verpflegungsmöglichkeiten. Das Faltblatt zur Route ist kostenlos bei den Touristeninformationen in De Langstraat erhältlich.

Sie radeln an Orten vorbei, an denen die Bandenmitglieder ihre Spuren hinterlassen haben, wie dem geheimnisvollen Weißen Schloss in Loon op Zand. Die Route führt Sie auch durch den wunderschönen Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen.

1
De Zwammenberg
De Zwammenberg

Seitenstraße 20
5176 NG De Moer

2
Boerderij De Annahoeve
Boerderij De Annahoeve

Seitenstraße 25
5176 NG De Moer

Folgen Sie den Abzweigungen

31 26 07 27
3
Ravensbosch Hoeve
Ravensbosch Hoeve

Vaartweg 25
5109 RA's Gravenmoer

Folgen Sie den Abzweigungen

49 48
4
Donge
Donge

Dongendijk
s Gravenmoer

Folgen Sie den Abzweigungen

29
5
Grenzposten 's Gravenmoer
Grenzposten 's Gravenmoer

Kerkdijk
s Gravenmoer

Folgen Sie den Abzweigungen

28 05
6
De looierij
De looierij

Kerkstraat 33
5101 BB Dongen

Folgen Sie den Abzweigungen

08 09 38 55 52 11 32
7
Café Brasserie De Kiosk
Café Brasserie De Kiosk

Oranjeplein 20A
5175 BE Loon op Zand

Folgen Sie den Abzweigungen

37 12
8
Restaurant De Financiën (Infopunkt)
Restaurant De Financiën (Infopunkt)

Kasteellaan 29
5175 BC Loon op Zand

Folgen Sie den Abzweigungen

13
9
Het Witte Kasteel
Het Witte Kasteel

Kasteellaan 17
5175 BC Loon op Zand

10
Galgeneind
Galgeneind

Galgeneindsestraat
Loon op Zand

1
De Zwammenberg
De Zwammenberg

Seitenstraße 20
5176 NG De Moer

  • Ravensbosch Hoeve
    Das Lager der Bande der Weißen Feder lag versteckt im Ravensbosch, in der Nähe des Weilers Zandschel, zwei Kilometer östlich vons Gravenmoer. Ein Bauernhof namens Ravensbosch (Vaartweg 25,s Gravenmoer) steht in der Nähe der Stelle, an der sich der Wald damals befunden haben soll. Über der Tür befindet sich ein Sandsteinkopf eines Zigeuners mit üppigem Haar, vermutlich der Anführer der Bande der Weißen Feder: Swarte Johannes. Das Haus gehört dem Unternehmen Ravensbosch Farm Solutions.

  • De Donge
    Nachdem Swarte Johannes ein Schwein gestohlen hat, überquert er mit dem Tier den Fluss Donge.

  • Grenzstein
    In's Gravenmoer gibt es noch Deiche, die sieben Jahrhunderte lang die Grenze zwischen der Grafschaft Holland und dem Herzogtum Brabant bildeten. Um diese alte Grenze wieder sichtbar zu machen, gibt es Grenzpfähle aus Eichenholz, die die Wappen von Holland und Brabant tragen.

  • Museum De Looierij
    In einer ehemaligen Gerberei in Dongen ist das Museum De Looierij untergebracht. Hier können Sie den Prozess des Gerbens von Leder Schritt für Schritt verfolgen. Tatsache: Vor 150 Jahren befand sich im Dorf Dongen mehr als ein Viertel aller Gerbereien der Niederlande. Das Museum befasst sich auch mit der Geschichte von Dongen, einschließlich der Weißfederbande.

  • Kirchenruine Dongen
    In den Niederlanden gibt es nur drei Kirchenruinen. In der Kerkstraat in Dongen steht die einzige in Brabant. Alte Pflastersteine weisen den Weg zu der spätgotischen Backsteinkirche. Der Turm stammt aus dem späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Jahrhundert. 1928 zerstörte ein Einsturz das Kirchenschiff weitgehend, aber die 'Alte Kirche' ist heute schön restauriert.

  • Het Witte Kasteel
    Am Rande von Loon op Zand liegt'Het Witte Kasteel', dessen Geschichte bis zum Ende des 14. Jahrhunderts zurückreicht. In den mehr als sechshundert Jahren seines Bestehens haben viele berühmte Persönlichkeiten das Schloss besucht. Das Schloss ist ein nationales Denkmal und steht seit 2002 unter Denkmalschutz.

  • Galgeneind
    Am 19. September 1726 wurde Swarte Johannes, der Anführer der Weißfederbande, zum Tode verurteilt. Um Diebstahl zu verhindern, wurde sein Leichnam mit einer Militäreskorte zum Galgenberg auf Galgeneind in De Moer gebracht. Tipp: Über Galgeneind und die Galgeneindsestraat erreichen Sie das Landgut Huis ter Heide. Hier finden Sie mehrere schöne Niedermoore, wie zum Beispiel den Leikeven. Ein weiterer Name, der Sie an unheimliche Dinge denken lässt....

Die Geschichte der Bande der Weißen Feder

Nordbrabant um 1720. Die Bevölkerung steht seit Jahren unter dem Joch der spanischen und französischen Besatzungsarmeen. Das Überleben ist das Einzige, was zählt. Eine Gruppe von "Heydens", "Landstreichern" und Deserteuren bildet eine lose Bande und wird zum Schrecken der Region. Bauernhöfe und Gutshöfe sind vor ihren Überfällen nicht sicher. Gestohlene Waren und Vieh verkaufen sie an örtliche Heiler im Tausch gegen Kleidung, Lebensmittel und Waffen. Tief in dem undurchdringlichen Gebiet zwischen Loon op Zand und 's-Gravenmoer, das damals nahe der Grenze zu Holland lag, versteckt sich die Bande in einem Lager. Der berüchtigtste und gerissenste von ihnen ist der Bandenchef Swarte Johannes. Keiner weiß, wie er wirklich aussieht, denn Swarte Johannes ist ein Meister der Verkleidung. Nur die weiße Feder an seinem Hut ist ein Zeichen dafür, dass er ein Mitglied der White Feather Gang ist.

Bandenmitglied Blommerantje ist Hals über Kopf in Swarte Johannes verliebt. Doch der ist mit einer anderen verheiratet und Blommerantje ist zu ihrem Ärger nur sein "Handlanger". Sie fertigt heimlich einen Sandsteinkopf von Swarte Johannes an, den sie Tag und Nacht bei sich trägt, für den Fall, dass er bei seiner Frau ist oder randaliert. Dieser Kopf schmückt heute die Fassade des Ravensbosch Hoeve. Wie er dorthin gekommen sein könnte, erfahren Sie auf dieser Tour.

Die Verbrechen der Bande nehmen immer schlimmere Ausmaße an. Der ehrgeizige Drossaard (zu jener Zeit ein Verwaltungsbeamter) Otto Juyn wird in die Gegend geschickt, um für Ordnung zu sorgen. Er beginnt eine unerbittliche Jagd auf die Bandenmitglieder und Heiler. Mit seinen Männern lässt er das Lager platzen. Swarte Johannes gelingt die Flucht, aber die übrigen Bandenmitglieder, darunter Blommerantje, landen im Gefängnis. Sie werden hart verhört, um die Wahrheit herauszufinden, und die meisten von ihnen enden am Galgen. Der gerissene Swarte Johannes entzieht sich der Verhaftung, indem er wiederholt die Grenze nach Holland überquert. Er weiß, dass Otto Juyn ihm dort nichts antun kann. Bis er eines Nachts einen lebensverändernden Fehler begeht. Im Stockdunkeln stiehlt Swarte Johannes ein Schwein, das er auf ein Boot lädt, um den Fluss Donge zu überqueren. Doch das Schwein schreit Mord. Otto Juyn und seine Männer folgen den schrillen Tönen und warten lautlos am Grenzposten am Ufer. Sobald das Boot in Brabant ankommt, greifen sie Swarte Johannes auf.

Otto Juyn vermutet, dass er ein Bandenmitglied vor sich hat, weil er eine weiße Feder am Hut trägt. Aber er kann es nicht beweisen. Swarte Johannes behauptet, er habe das Schwein gefunden. In seinem Rucksack finden sie ein Brecheisen und eine Pistole, aber Swarte Johannes sagt, diese seien ein Geschenk des Schmieds Adriaan Coenen aus Dongen. Otto Juyn geht zu Adriaan Coenen, der bestätigt, dass er das Brecheisen und die Pistole tatsächlich einem Unbekannten geschenkt hat. Die Krätze hält dies für eine seltsame Geschichte. Als seine Männer das Haus des Schmieds durchsuchen, finden sie alle möglichen gestohlenen Gegenstände. Diese werden in der Kirche von Dongen gelagert und der Schmied landet dort hinter Schloss und Riegel. Am Ende bekommt er die Schlinge als Hehler. Swarte Johannes verschwindet im Kerker auf Het Witte Kasteel, wo er ein Jahr lang hart verhört wird. Er erzählt viele Lügen und Bruchstücke der Wahrheit. Doch Otto Juyn hat keine handfesten Beweise, dass er zur Weißfederbande gehört. Die Freilassung steht unmittelbar bevor.

Als Blommerantje ins Het Witte Kasteel versetzt wird, erkennt sie die Stimme von Swarte Johannes. Verbittert, weil sie für ihn nie die Erste war, wittert Blommerantje ihre Chance auf Rache. Im Austausch für ihre eigene Freilassung bietet sie Otto Juyn den Sandsteinkopf an: "Wenn der Mann, den du da drin hast, genauso aussieht wie dieser Kopf, dann hast du es mit Swarte Johannes zu tun." Und so kommt Blommerantje frei. Swarte Johannes bekennt sich schließlich zu sechzig Verbrechen. Er endet am Galgen und sein Leichnam wird nach Galgeneind gebracht. Damit endet die größte Bande, die Brabant je gesehen hat. Otto Juyn schenkt den Sandsteinkopf dem Bauern, dem das Schwein gestohlen wurde. Denn dank dieses Schweins wurde der Swarte Johannes gefasst. Und so landete der Kopf an der Fassade von Ravensbosch Hoeve.

Aber die Geschichten sind geblieben und wandern noch immer wie eine Erinnerung umher. Wer die Gegend betritt, hört zum Beispiel von der Bande der Weißen Feder. Es wird geflüstert, dass die Geister von Swarte Johannes, Blommerantje, Lucretia de Heydinne, Capiteyn Alewijn Aertappel und Luytenant Peldertje immer noch hier umherstreifen. Und wenn Sie auf dem Weg eine weiße Feder finden... könnte es sein, dass sie ganz in der Nähe waren.

Treffen Sie die Mitglieder der Bande?

Genießen Sie besondere Produkte und Aktivitäten, die von der Sage der Bande der Weißen Feder inspiriert sind, in den Gastronomiebetrieben entlang der Radroute. Wie wäre es mit speziellem Bier, das nach den Mitgliedern der Bande benannt ist, einem köstlichen Galgenessen, Führungen oder Workshops zur Herstellung von Federn? Weitere Informationen finden Sie unter www.bendevandewitteveer.nl.

Gangbier und Zúuthouwerkes

Genießen Sie fünf köstliche Bierspezialitäten, jede mit eigenem Geschmack und eigener Geschichte nach einem echten Charakter der Bande. Probieren Sie sie hier!

Mehr über Bandenbier
Bier Bende van de Witte Veer

De Moerse Knakker Wiesenwurst

An der Fahrradroute liegt auch die Moerderij Scharrelvarkens: ein kleiner Schweinezuchtbetrieb. Hier laufen und wühlen rund 30 Schweine auf der Wiese herum. Die Moerse Knakker ist eine hausgemachte (H)ehrliche Trockenwurst, lecker zu Bende-Bieren oder einfach für unterwegs! Kommen Sie und probieren Sie?

Kommen Sie und probieren Sie
BendeWitteVeer-worst.png

Likör Swarte Johannes

Der Bauernladen De Annahoeve befindet sich in dem Gebiet, in dem die Bande der Weißen Feder unterwegs war. De Annahoeve hat einen speziellen Tropfenlikör entwickelt, benannt nach dem Bandenchef "Swarte Johannes". Der Likör hat einen intensiven Lakritzgeschmack mit einem versteckten Biss.

Boerderij De Annahoeve
BendeWitteVeer_likeur.png (1)

Geschenkartikel De Bonte Bende

De Bonte Bende" bietet eine lustige Kollektion von Geschenkartikeln und Kleidungsstücken, die an die Brabanter Bandenmitglieder erinnern, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Provinz Brabant bevölkerten. Jahrhundert die Provinz Brabant bevölkerten. Charakteristisch sind der Brabanter Pelz und die Farben Rot, Weiß und Schwarz, die sich in allen Produkten wiederfinden.

Zur bunten Bande
GangWeißeFeder-Geschenke.png