Blog Natur Hafen von Loon

Während die Sonne durch die Bäume scheint und der Tau von den Wiesen aufsteigt, fahre ich nach Loon op Zand zu meinem Blog-Termin imNatuurpoort (und Reitschule) Van Loon. Ich hätte mir keinen schöneren Tag aussuchen können, der Herbst ist meine liebste Jahreszeit, um dieNatur zu besuchen!

  • Naturerholungsort Loon op Zand
  • Natuurpoort Van Loon 3
  • Natuurpoort Van Loon 4

Als ich an meinem Ziel ankomme, stelle ich mein Auto auf dem großen Parkplatz ab. Trotz der frühen Stunde stehen dort bereits mehrere Autos. Ich schaue mich um und sehe jemanden, der an seinem MTB bastelt, weiter hinten geht ein etwas älteres Ehepaar mit ein paar Hunden spazieren und neben dem Parkplatz schießt eine Mutter mit zwei kleinen Kindern (mit bunten Regenstiefeln) in einen Waldweg. Schon jetzt ist mir klar: Ob man nun einen langen Spaziergang mit den Hunden machen, die Kleinen herumtollen lassen oder mit dem MTB eine sandige Runde drehen will, dies ist ein beliebter Stützpunkt für alle, die raus in die Natur wollen.

Dann traf auch unsere Praktikantin Nicole ein. Sie wollte unbedingt sehen, wie so ein Blogbesuch funktioniert. Wir gehen gemeinsam zum Eingang und als wir das Café des Natuurpoort Van Loon betreten, hören wir ein angenehmes Gemurmel der Anwesenden. Nicole und ich melden uns bei einem Angestellten an und bekommen eine Tasse Kaffee, während wir auf unseren Termin, den Besitzer Jan van Loon, warten. Ein großes Fenster des Cafés bietet einen Blick auf den Reitplatz, so dass wir, während wir unseren Kaffee trinken, den dort stattfindenden Unterricht beobachten können.

Schon bald kommt Jan zu uns herüber. Er zieht einen Stuhl heran und wir kommen schnell ins Gespräch. Ich frage Jan, wie die Manege en Natuurpoort Van Loon entstanden ist. Jan erklärt, dass sein Vater 1967 mitten im Dorf Loon op Zand mit ein paar Ponys und Ponyreiten auf dem Looner Jahrmarkt angefangen hat. Nach eineinhalb Jahren hatte er die ersten Reitstundenkunden, und innerhalb weniger Jahre wuchs der Betrieb mit 25 Pferden über seine Kapazität hinaus. Als das Haus und die Ställe der Kälberfarm am Rande der De Loonse en Drunense Duinen zum Verkauf standen, beschloss Jan van Loon sen. einen Umzug in eine größere Reitschule. Dazu gehörte damals auch ein Gästehaus mit Platz für 60 Pferde. Die Stallungen wurden um eine Kantine und ein Lagerhaus erweitert. Es wurden Reitstunden, Ausritte und Ponycamps organisiert, und es gab etwa 30 bis 40 Pferde.

Um 1990 verabschiedete sich Jan sr. von den Pensionspferden und beschloss, sich mehr auf die Freizeitgestaltung zu konzentrieren. Es stellte sich heraus, dass es eine Marktlücke gab: Vor allem in der Randstad gab es eine große Nachfrage nach (Tages-)Erholung und Wochenendarrangements. Durch den Kauf des Nachbargrundstücks im Jahr 1990 konnte das Unternehmen noch weiter expandieren. Es kamen Wanderhütten und 11 Hotelzimmer hinzu, und es wurde ein größerer Gastronomiebetrieb mit Partyraum gebaut, um Firmen- und Familienfeiern zu ermöglichen.

Ich komme zu dem Schluss, dass Jan sr. ein echter Unternehmer ist und Jan jr. kann mir nur Recht geben. Und Jan jr. wiederum, dass ihm sowohl das Unternehmertum als auch die Liebe zu Pferden schon in jungen Jahren in die Wiege gelegt wurde". Schon als Kind war er viel im und um den Stall herum anzutreffen und half seinem Vater gerne. Jan entschied sich für das HBO-Studium Management Equine Husbandry and Sport in Dronten und arbeitete anschließend im Familienbetrieb. Seit 2023 ist er der offizielle Besitzer. "Aber mein Vater ist immer noch jeden Tag aktiv dabei", verrät er.

Jetzt, wo Jan jr. Inhaber ist, setzt er seine eigenen Akzente. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Ponycamps, Ausritten, Fahrradverleih, Catering und Hotel. Auf dem ländlichen Gelände von Natuurpoort Van Loon gibt es Wanderhütten, Hotelzimmer und Gruppenunterkünfte. "Insgesamt können etwa 70 Personen hier übernachten", erzählt Jan stolz.

Jan plant auch die Wiederbelebung von Betriebs- und Familienfesten und organisiert jeden ersten Freitag im Monat das 'Van Loon Tribe Café', damit die Anwohner einen schönen Treffpunkt haben, an dem sie gemeinsam etwas trinken können. Seit 2024 wird 'Van Loons Geburtstag' am Himmelfahrtstag gefeiert, denn damals war die Messe auch am Himmelfahrtstag. Jan möchte daraus einen jährlichen Festtag machen, mit Terrasse, Grillen, alt-holländischen Spielen und einem Rundgang über das gesamte Gelände.

Jan schlägt vor, dass wir nun auch über das Gelände laufen. Wir beginnen bei der Terrasse. Ich sehe eine schöne, geräumige Terrasse inmitten der Grünanlage. Mir fällt auf, dass es keinen Spielplatz gibt. Es stellt sich heraus, dass das eine bewusste Entscheidung war: "Kinder sind herzlich willkommen, aber wir glauben nicht, dass ein großer Spielplatz für einen großen Teil unserer Zielgruppe geeignet ist. Wir haben eine Reihe von lustigen alten holländischen Spielen für Jung und Alt parat, mit denen sie sich vergnügen können", eine verständliche Entscheidung, und die Reaktionen auf die Spiele sind immer sehr positiv, so Jan. Wer mag nicht eine Partie (lebensgroßes) Vier-Gewinnt oder Mensch-ärgere-Dich-nicht? Im Winter verwandelt sich die Terrasse in eine gemütliche Winterterrasse mit einem Zelt, Heizungen und Teppichen.

Direkt neben der Terrasse befindet sich der Eingang zum Hotelgebäude. Wir gehen hinein und Jan zeigt uns eines der Zimmer. Ein einfaches, aber sauberes Zimmer mit allem Drum und Dran. Ich erfahre von Jan, dass die Zimmer bald renoviert werden. "Ein großes Familienzimmer für fünf Personen ist bereits realisiert worden", sagt er. Jan zeigt mir ein geräumiges, modernes Zimmer am Ende des Korridors, in dem die ganze Familie unterkommen kann.

Nach den Hotelzimmern kommen wir in den ehemaligen Ballsaal. Dieser Raum ist nun einem Fahrradverleih mit E-Choppern und rund 200 Fahrrädern (von MTBs bis zu Citybikes, von Tandems bis zu Lastenrädern, von Kinderrädern bis zu (elektrischen) Erwachsenenrädern mit Kindersitzen, falls gewünscht) gewichen. Sie möchten also ein Fahrrad mieten, wenn Sie in Loon op Zand sind? Bei der Manege en Natuurpoort van Loon finden Sie garantiert ein passendes (Elektro-)Mietfahrrad. Genießen Sie es, ohne Parkplatzsuche nach Efteling (20 Minuten mit dem Fahrrad) oder ins Zentrum von Waalwijk oder Tilburg (beide 35 Minuten mit dem Fahrrad) zu radeln. Und wie wäre es mit einer Radtour durch oder um De Loonse en Drunense Duinen. Auf unserer Website finden Sie viele Fahrradrouten, um die Region zu entdecken!

Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Gruppenunterkunft, einen alten Stall, der zu einer Unterkunft für 20 bis 38 Personen umgebaut wurde. Es gibt mehrere Schlafsäle mit Etagenbetten, einen "Speisesaal" und einen "Aufenthaltsraum". Es gibt auch eine Küche, in der jedoch nicht gekocht werden kann. "Wir bieten verschiedene Mahlzeiten an, die von Gruppen gebucht werden können, z. B. Buffet, Pommes Frites und BBQ", erklärt Jan. Die Gruppenunterkunft befindet sich in der Mitte des Grundstücks und es gibt viel Platz im Innen- und Außenbereich.

Über die Gruppenunterkunft kommen wir zu den Laufställen, in denen die Pferde untergebracht sind. "Unsere 70 Pferde sind eigentlich immer schön locker. Sie können rein und raus, wann immer sie wollen. Wenn sie nicht zum Striegeln, für den Unterricht oder einen Ausritt gebraucht werden, können sie im Durchschnitt 21 Stunden am Tag frei herumlaufen." Wenn Jan mir erzählt, dass Pferde in anderen Ställen manchmal nur ein paar Stunden am Tag nach draußen dürfen, kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass die Pferde hier wirklich Glück haben!


Als wir zum Parkplatz zurückgehen, erzählt mir Jan vom Hittax, einer selbst entworfenen Kutsche, die es auch Menschen ohne Reiterfahrung ermöglicht, eine Fahrt im Freien zu unternehmen. Der Hittax ist sicher für Mensch und Pferd und bietet Platz für 6 bis 9 Personen. Dank des Hittax kann jeder De Loonse en Drunense Duinen auf dem Pferderücken erleben. Wie cool!

Es war sehr inspirierend, Jan zuzuhören, wie er so leidenschaftlich über die Pferde und das Unternehmen sprach. Jan ist ein enthusiastischer Unternehmer, der voller Ideen steckt, und ich bin sicher, dass sein Vater stolz darauf ist, dass das Unternehmen weitergeführt wird und in guten Händen ist. Aber ich verstehe auch, dass sein Vater vorerst weiter in diesem schönen, vielseitigen Geschäft tätig sein wird.

Wenn Sie der Hektik der Stadt entfliehen wollen, ist die Manege en Natuurpoort Van Loon in Loon op Zand ein schöner Ausgangspunkt. Wenn Sie ein Wochenende in einem Ferienhaus oder Hotel in der Natur verbringen möchten, sind Sie hier genau richtig. Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt mit einem Tag im weniger als 10 Kilometer entfernten Efteling, mieten Sie sich ein Fahrrad, machen Sie einen Ausritt auf einem Pferd und fahren Sie mit dem Hittax durch De Loonse en Drunense Duinen. Von Ihrem Ferienhaus oder Hotelzimmer aus können Sie direkt in die Natur gehen!

image00062.jpeg (1)

Für Unternehmer

Möchten Sie mehr über das Unternehmen hinter Visit De Langstraat erfahren? Klicken Sie auf die Schaltfläche und erfahren Sie alles über uns, was wir tun.

Lesen Sie hier mehr

't Blauwe Schaap - Schafe

Für Besucher

Sind Sie neugierig auf das Angebot in De Langstraat und möchten Sie persönlich beraten werden? Besuchen Sie unsere Tourist Information Points.

TIPPS

Tourist Information Point (TIP) Heusden - Mitarbeiter