Die Langstraat war im Mittelalter ein sumpfiges, isoliertes Gebiet. Im Jahr 1422 ordnete der Graf von Holland den Bau eines Deichs an, entlang dessen ein Band von Siedlungen entstand. Durch den Torfabbau entstanden schmale Parzellen senkrecht zum Deich, die durch Gräben oder Hecken voneinander getrennt waren: die Slagenlandschaft. Die Bauern begannen, Leder zu gerben, da auf den verbliebenen Sanden nur wenig wuchs. Die industrielle Revolution führte zum Bau der Eisenbahnlinie Halve Zolen, benannt nach den Lederprodukten, die auf der eingleisigen Strecke transportiert wurden. Heute dient die Bahnlinie als Radweg. Die über 20 Kilometer lange Strecke führt von Geertruidenberg nach Drunen. Die Halvezolenroute erzählt die Geschichte von De Langstraat. Neben fünf beeindruckenden Kunstwerken gibt es auch Animationsfilme und Gedichte. Die Bilder können über die Rad- und Wanderrouten-App 'Brabant Vertelt' angesehen und angehört werden.