Lernweg Waalwijk | Made in Brabant
Auf dieser 30 Kilometer langen Fahrradroute erfahren Sie viel über die Leder- und Schuhindustrie in der Gemeinde Waalwijk. Starten Sie vom geschäftigen Zentrum von Waalwijk in Richtung Sprang-Capelle und Waspik und radeln Sie dann über den Halve Zolenpad zurück. Verschiedene Audioclips lassen Sie erleben, was es entlang des Weges zu sehen gibt. Sie erzählen Ihnen mehr über die reiche Geschichte der Langstraat, ihren Unternehmergeist und ihre Innovationskraft damals und heute. Handwerkliches Können steht im Mittelpunkt dieser Route Made in Brabant. Etwas, das Waalwijk und seine Umgebung auch heute noch zu einem Weltklasseakteur macht.
Besuchen Sie die Langstraat
Im frühen 19. Jahrhundert wurde die Region D...
Auf dieser 30 Kilometer langen Fahrradroute erfahren Sie viel über die Leder- und Schuhindustrie in der Gemeinde Waalwijk. Starten Sie vom geschäftigen Zentrum von Waalwijk in Richtung Sprang-Capelle und Waspik und radeln Sie dann über den Halve Zolenpad zurück. Verschiedene Audioclips lassen Sie erleben, was es entlang des Weges zu sehen gibt. Sie erzählen Ihnen mehr über die reiche Geschichte der Langstraat, ihren Unternehmergeist und ihre Innovationskraft damals und heute. Handwerkliches Können steht im Mittelpunkt dieser Route Made in Brabant. Etwas, das Waalwijk und seine Umgebung auch heute noch zu einem Weltklasseakteur macht.
Besuchen Sie De Langstraat
Im frühen 19. Jahrhundert entwickelte sich die Region De Langstraat zum Zentrum der Schuh- und Lederindustrie. Diese Route folgt teilweise dem Halve Zolenpad, einem schönen Radweg entlang der ehemaligen Güterbahnlinie zwischen Lage Zwaluwe und 's-Hertogenbosch. Sie radeln vorbei an alten Schuhfabriken, ehemaligen Gerbereien, Arbeiterhäuschen und anderen Andenken an die reiche Vergangenheit der Schuhindustrie. Und es gibt noch viel mehr zu tun in dieser vielseitigen Region. Auf www.besuchdelangstraat.de finden Sie unterhaltsame Ausflüge, weitere schöne Wander- und Fahrradrouten, Naturschutzgebiete, Geschäfte, Galerien und Gastronomiebetriebe.
Über diese RouteDiese Fahrradroute wurde von VisitBrabant Routebureau erstellt. Die Route ist über das Brabanter Fahrradknotenpunktsystem aufgezeichnet. Radeln Sie einfach von einem nummerierten Knotenpunkt zum anderen. Pfeile weisen Ihnen den Weg zwischen den Knotenpunkten. Stimmt etwas mit der Beschilderung der Route nicht? Melden Sie es uns über visitbrabant.com/meldpunt. Sie können auch die Nummer 0800-4050050 anrufen (kostenlos).
Made in Brabant RoutenBrabant: der kreative Motor der Niederlande. Immer noch werden 24 % der niederländischen Produktion in der verarbeitenden Industrie in Brabant hergestellt. Altes Handwerk, industrielles Erbe, aber auch innovative Hightech-Unternehmen sind an vielen Orten in der Provinz zu finden, jeder mit seiner eigenen Geschichte. Von alten Handwerksberufen wie Ledergerben und Bierbrauen bis hin zu großen multinationalen Unternehmen und kleineren kreativen Unternehmern - Brabant hat alles zu bieten. Wir kombinieren die schöne Natur mit (alten) Industrien zu typischen Brabanter Rad- und Wanderrouten. Probieren Sie sie alle aus.
Das werden Sie sehen
Rathausplatz 1
5141 KG Waalwijk
Schoenenkwartier: Museum, Schuhlabor und Wissenszentrum
Raadhuisplein 15141 KG Waalwijk

Audioclip: Von stinkenden Fellen zu Van Haren
Beluister dit fragment tussen knooppunt 8 en 18Waalwijk

Audioclip: Vom Handwerk zur Dampfkraft
Beluister dit fragment tussen knooppunt 12 en 134944 AT Raamsdonk

Ehemaliges Niederländisches Leder- und Schuhmuseum
Elzenweg 255144 MB Waalwijk

Statue "Mutter und Kind"
Burgemeester van de Klokkenlaan 495141 EG Waalwijk

Königliche Dampfschuhfabrik A.H. van Schijndel
Stationsstraat 1155141 GD Waalwijk

Audioclip: Von der Notwendigkeit zum Stolz
Beluister dit fragment tussen knooppunt 15 en 10Waalwijk

Rathausplatz 1
5141 KG Waalwijk
Beschreibung
Rathausplatz 1
5141 KG Waalwijk
Nach einem arbeitsreichen Wochenende radelt die 21-jährige Sanne Schoenmakers am Montagmorgen zurück zur Schule. Sie muss nur noch ihre letzte Aufgabe lösen, und dann ist auch ihr letztes Schuljahr abgeschlossen, aber was wird sie als Aufgabe wählen? Es muss um Innovation gehen. Zu Hause macht sie sich auf die Suche nach Inspiration für ein Thema, das zu ihr passt. Auf dem Dachboden ihres Elternhauses findet sie ein Buch, das sie noch nie gesehen hat: "Schuster, bleib bei deinen Leisten" lautet der Titel. Sanne lacht laut auf, als sie die Worte ausspricht. "Das ist ein Volltreffer, das kann kein Zufall sein". Als sie das Buch aufschlägt, erkennt sie die Handschrift ihres Großvaters. Er hat in einer Schuhfabrik gearbeitet, das weiß sie, das haben damals alle gemacht. Doch das Buch reicht viel weiter zurück, schon sein Vater und auch sein Großvater haben mit Leder und Schuhen gearbeitet. Es liegt ihr also offenbar im Blut, das muss es sein. Sanne packt das Buch in ihre Tasche, springt auf ihr Fahrrad und fährt zu Opa. Vielleicht kann er etwas über Innovationen in der Schuh- und Lederindustrie erzählen?
Als sie durch die Küchentür eintritt, hört sie Opa aus dem Garten rufen. Dort steht er mit seinem Fahrrad in der Hand, bereit für eine Spritztour. Wenn sie mitfährt, kann er ihr nicht nur etwas erzählen, sondern sogar zeigen. Sie starten in Waalwijk und radeln bald durch die Natur. "Diese Natur mit ihrem klaren Wasser und der Eichenrinde war die Grundlage für die Lederindustrie in der Langstraat", sagt Opa. Er erzählt Sanne, dass sie früher nicht viel Geld hatten; es waren unsichere Zeiten, in denen sie lebten. Eine Fabrik nach der anderen in der Gegend schloss ihre Türen und die Löhne waren sehr niedrig. Man musste mit dem rudern, was man hatte.
Sie begann einst mit Gerbereien in jedermanns Hof und führte zu vielen Schuhmachern und sogar großen Dampfschuhfabriken. Schließlich arbeitete jeder dritte Einwohner von Waalwijk in der Schuhindustrie, die so groß geworden war, dass eine Eisenbahnstrecke, das sogenannteHalvezolenlijntje", gebaut wurde, um die großen Mengen an Leder, Schuhen und Arbeitern zu transportieren. "Erst ein Gleis, dann die andere Hälfte, das war der Plan", sagt Großvater. Die Industrie hat sichtbar viele Spuren hinterlassen, wie Wachhäuser, Fabrikgebäude und Fahrradwege, aber auch bei den Menschen in der Langstraat kann man heute noch die Kreativität und Innovationskraft erkennen.
Rathausplatz 1
5141 KG Waalwijk
- 08
- 18
- 11
- 36
- 75
- 46
- 12
- 13
- 16
- 45
- 17
- 44
- 44
- 15
- 10