Kinderführung im Schloss Ammersoyen
Kontakt
Für einen Moment werden Sie sich vorstellen, ein mittelalterlicher Burgbewohner zu sein!
Zu Beginn der Führung verkleidest du dich zunächst als Edelfrau oder Ritter und gehst dann mit dem Führer auf einen Rundgang durch die Burg.
Unterwegs siehst du Turmzimmer, den Rittersaal, Plonsplees" und Schatztruhen, und überall gibt es spannende kleine Luken. Über eine Treppe in den Mauern geht es hinauf zur Waffenkammer, wo du Rüstungsteile anprobieren darfst.
Der Fremdenführer erzählt dir lustige Fakten und tolle Geschichten. Natürlich besuchen wir auch den spannenden Kerker.
Gut zu wissen:
- Am besten geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Die Kinderführung dauert etwa 75 Minuten
- Erwachsene können sich der Kinderführung anschließen oder in der Zwischenzeit die Burg auf eigene Faust erkunden
- Für die Kinderführung ist eine Reservierung erforderlich, die über ein E-Ticket auf der Website des Schlosses erfolgt.
Preise für die Kinderführung:
-...
Für einen Moment werden Sie sich vorstellen, ein mittelalterlicher Burgbewohner zu sein!
Zu Beginn der Führung verkleidest du dich zunächst als Edelfrau oder Ritter und gehst dann mit dem Führer auf einen Rundgang durch die Burg.
Unterwegs siehst du Turmzimmer, den Rittersaal, Plonsplees" und Schatztruhen, und überall gibt es spannende kleine Luken. Über eine Treppe in den Mauern geht es hinauf zur Waffenkammer, wo du Rüstungsteile anprobieren darfst.
Der Fremdenführer erzählt dir lustige Fakten und tolle Geschichten. Natürlich besuchen wir auch den spannenden Kerker.
Gut zu wissen:
- Am besten geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Die Kinderführung dauert etwa 75 Minuten
- Erwachsene können sich der Kinderführung anschließen oder in der Zwischenzeit die Burg auf eigene Faust erkunden
- Für die Kinderführung ist eine Reservierung erforderlich, die über ein E-Ticket auf der Website des Schlosses erfolgt.
Preise für die Kinderführung:
- Erwachsene: 15 € (kostenlos mit Museumskarte oder GLK-Pass)
- Kinder von 6 bis 12 Jahren: € 10 (mit Museumskarte oder GLK-Pass € 2,50)
wenn
- Donnerstag, 31. Juli 2025 13:00 - 14:15